Suchvorschläge
Menü
Menü
Küchenplanung am Computerprogramm. Küche mit Kochinsel. Küchenplanung am Computerprogramm. Küche mit Kochinsel.

1. Planen Sie Ihre Küche Schritt für Schritt

Sie liebäugeln mit einer neuen Küche? Egal, ob Sie in einer Mietwohnung oder im Eigenheim wohnen, die Küchenplanung muss gut durchdacht sein, damit am Ende Ihre persönliche Traumküche entsteht. Küchenschränke, Elektrogeräte, Arbeitsplatte – alles soll perfekt zusammenpassen, Design und Farben müssen stimmen und über moderne Funktionen und Stauraum sollte die Küche ebenfalls verfügen. Bei der Planung Ihrer Küche sollten Sie deshalb Schritt für Schritt vorgehen. Fragen Sie einen Contur® Küchenexperten vor Ort oder nutzen Sie online einen Küchenkonfigurator. Planen Sie Ihre Küche in 3D und lassen Sie sich alle Möglichkeiten detailliert aufzeigen. Jetzt steht der Traumküche nichts mehr im Wege.

Einbauküche – modern und stilvoll.
Einbauküche am Computer geplant – modern und stilvoll.
Einbauküche – modern und gemütlich.

2. Planen Sie selbst mit dem Küchenkonfigurator

Die Küchenmöbel sollen passen, und zwar millimetergenau. Aber bevor Sie die Feinarbeit angehen, sollten Sie sich erst einmal überlegen, welches Design, welche Schränke und welche Ausstattung Sie für Ihre Küche bevorzugen. Welche Farben mögen Sie? Hätten Sie gerne Küchenfronten mit oder ohne Griffe? Welche Elektrogeräte benötigen Sie? Fragen über Fragen … Mit dem Küchenplaner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Küche schon einmal vorab zu Hause zu planen.

Moderne Küche mit verschiedene offenen Küchenschubladen. Moderne Küche mit verschiedene offenen Küchenschubladen.

Schritt 1: Küche online gestalten und planen

Mit dem Küchenkonfigurator von Contur® Küche können Sie Ihre Küche ganz bequem von zu Hause ausgestalten. Holen Sie sich Ideen, indem Sie Farben, Ausstattung und Materialien kreativ kombinieren. Oder setzen Sie Ihre genauen Vorstellungen für Ihre neue Küche online um und betrachten Ihre Vorstellungen im Gesamtkonzept. Haben Sie Ihre perfekte Küche fertig gestaltet, heißt es abspeichern, Code notieren und auf zum Contur® Küche Händler – idealerweise mit dem Grundriss Ihrer Küche und den passenden Maßen!

Schritt 2: Beratung und Planung beim Küchenexperten

Die Küchenexperten in den Contur® Küchenstudios sind professionelle und engagierte Küchenplaner. Kommen Sie mit Ihrem Code des Küchenkonfigurators zu den Küchenexperten. Sie beraten Sie umfangreich zu allen Fragen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche noch optimaler gestalten können. Sie haben keinen Grundriss von Ihrer Küche? Kein Problem: Die Küchenplaner kommen gerne zu Ihnen nach Hause und nehmen dort Maß. Dabei berücksichtigen sie gegebenenfalls vorhandene Anschlüsse, Türen und Fenster im Raum, um dann ein 3D Modell Ihrer künftigen Küche anzufertigen. So passt später alles exakt an seine Stelle.

Mann erstellt eine Grundriss-Planung am Schreibtisch.
Frau erstellt sich einen Küchenplan am Laptop.
Weißer Zollstock in Detailaufnahme.

Schritt 3: Lieferung und Montage der Küchenmöbel

Die Küche ist fertig geplant und bereit zur Auslieferung. Machen Sie sich jetzt keine Gedanken über den Transport. Bei Contur® Küche kommt Ihre Traumküche zu Ihnen nach Hause. Wir liefern zu Ihrem Wunschtermin – zuverlässig und ohne Schrammen und Macken – damit Sie zeitlich gut planen können. Zuhause angekommen fügen sich die Küchenschränke und Elektrogeräte nach einem professionellen Aufbau und fachgerechtem Anschluss perfekt in die Küchenzeile oder jede andere Küchenform, die Sie für ihren Raum gewählt haben. Fragen Sie auch gerne bei Ihrem Händler nach dem Abbau und der Entsorgung Ihrer alten Küche.

Graue Designküche mit Kochinsel und Holzelementen.
Küchenzeile einfach skizziert vor grauem Hintergrund.

3 . Die fünf wichtigsten Punkte bei der Küchenplanung

  • Verwenden Sie den Raum effektiv: Planen Sie den Raum in Ihrer Küche so, dass er optimal genutzt wird. Dies bedeutet, dass Sie die wichtigsten Funktionsbereiche (z.B. Arbeitsbereich, Spülbecken, Kühlschrank) in der Nähe voneinander platzieren sollten, um Wege zu verkürzen und Zeit zu sparen.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Arbeitsabläufe: Überlegen Sie sich, welche Arbeitsabläufe Sie in Ihrer Küche haben und planen Sie die Anordnung der Möbel und Geräte entsprechend.
  • Wählen Sie die richtige Arbeitshöhe und richten Sie Ihre Küche ergonomisch ein: Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatte auf eine Höhe angepasst ist, die für Sie angenehm ist. Dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und Ermüdung zu vermeiden.
  • Planen Sie ausreichend Stauraum für Geschirr, Besteck, Lebensmittel und andere Küchenutensilien ein, um Unordnung zu vermeiden.
  • Eine gute Beleuchtung ist in der Küche unerlässlich. Planen Sie sowohl allgemeine Beleuchtung als auch taskbezogene Beleuchtung, um sicherzustellen, dass Sie alles gut sehen können, wenn Sie kochen und arbeiten.

Moderne Küchenformen in unterschiedlichen Formen und Farben.

4. Küchenformen und Küchenstile planen

Nicht nur die Farben und die Anschlüsse müssen passen, auch die Küchenform muss für den Raum geeignet sein. In einer klitzekleinen Stadtwohnung ist man mit einer Küchenzeile oft gut beraten. Wer mehr Platz hat, kann sich überlegen, ob eine Wohnküche mit Kücheninsel oder vielleicht eine L-Küche, eine U-Küche oder eine T-Küche zum persönlichen Stil passt. Mit dem Contur® Küchenkonfigurator können Sie Ihre Traumküche in Ihrem favorisierten Stil gestalten: Ob Landhausstil, moderne Design-Küche, Familienküche oder einen Küchenklassiker – bei der Planung geht es ausschließlich um Ihre Wünsche.

5. Küchenplanung – der Kühlschrank und andere Küchengeräte

Wenn Sie Ihre Küche planen, ist es wichtig, darauf zu achten, wo welche Küchengeräte Platz finden sollen. Sie haben nämlich eine große Vielzahl von Möglichkeiten, wenn Sie gerade neu bauen. Wenn Sie bereits über einen fertigen Raum verfügen, sind Sie bei der Planung von den Anschlüssen für die Elektrogeräte abhängig. Ofen, Herd, Spülmaschine und Spülbecken sollten in der Nähe geeigneter Strom- bzw. Wasseranschlüsse platziert werden. In den Küchenschränken werden die Einbaugeräte untergebracht. Beim Kühlschrank stellt sich häufig die Frage: Soll der Kühlschrank ein Einbaugerät oder freistehend sein? Die Antwort lautet: Es ist Geschmackssache. Auch hier ist auf die Nähe zum Stromanschluss zu achten. Tolle Ideen finden Sie in den Contur® Küchenstudios. Fragen Sie unsere Küchenexperten!

Küchenzeile mit eingebautem Backofen und eingebauter Kaffeemaschine.
Moderne Einbauküche mit Rosa Fronten und schwarzen Regal- und Schrankelementen.

6. Küchenschränke – Stauraum und mehr

Die Anordnung der Küchenschränke planen Sie am besten mit einem Küchenexperten von Contur® Küche. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Küche noch vor dem Kauf in 3D zu betrachten. Auf Basis des Grundrisses werden die Schränke angeordnet, damit Sie optimal genutzt werden können und ausreichend Stauraum bieten. Fenster und Türen müssen bei der Planung berücksichtigt werden. Achten Sie auch auf die optimale Ausnutzung der Ecken – etwa durch Eckschränke. Außerdem sollten die Wege zwischen Kühlschrank, Spüle und Ofen nicht zu weit sein, um effizient arbeiten zu können. Mit professioneller Küchenberatung fällt die Planung viel leichter.

Offene Küchenschubladen mit praktischer Aufteilung im Innenraum. Offene Küchenschubladen mit praktischer Aufteilung im Innenraum.

Wenn die Farben, die Küchenform und die Maße gefunden sind, können Sie sich um Details wie die Gestaltung der Arbeitsplatte, die Auswahl der Griffe und weiteren besonderen Wünschen widmen, um Ihre Küche einmalig zu planen. Eine Dunstabzugshaube oder ein Muldenlüfter sollte bei der Küchenplanung übrigens nicht fehlen.


Verschieden Küchenfronten bezüglich Style und Farbe – modern.

7. Küchenfronten: Planen Sie nach Ihren Wünschen

Ob Lackfronten, Glasfronten, Folienfronten oder Echtholzfronten – Sie haben die Wahl. Natürlich gibt es noch weitere Materialien wie verschiedene Kunststofffronten oder Edelstahlfronten. Für welche Oberfläche Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab. Ebenso treffen Sie, ganz nach Ihrem Geschmack die Wahl der Farbe Ihrer Küchenfront. Welche Küchenfronten besonderes pflegeleicht sind, welche Nachteile sie vielleicht haben und wie Sie sie vor Kratzern und Fingerabdrücken schützen können, erfahren Sie hier:

Lassen Sie sich Ihre Küche planen!

Wenn Sie so vorbereitet den Gang in ein Küchenstudio antreten, werden Sie auch eine entsprechend ausgeklügelte und auf Ihre Bedürfnisse hin ausgerichtete Küchenplanung bekommen. Und sich nicht hinterher ärgern, was vielleicht alles übersehen worden ist.

4. Fazit

Lassen Sie den Küchenexperten ran! Bei einer Küchenplanung ist so viel zu beachten und vorzuplanen, dass man schnell mal etwas vergisst, worauf Sie in einer guten Küchenberatung hingewiesen werden. Tun Sie sich den Stress nicht an und beauftragen Sie sich einen Fachmann oder eine Frachfrau für die Beratung und Planung. Contur® Küche stellt Ihnen den Küchenexperten zur Seite. Mehr noch: Sie bekommen die Lieferung und Montage gratis und eine 5 Jahres-Garantie auf Ihre Küchenmöbel. Lesen Sie, was noch alles zu unserem Service gehört:

9. Fragen rund um die Küchenplanung

Was kostet eine neue Küche?

Bei Contur® Küche fangen die Preise für eine kleine Küche mit Küchenzeile und Elektrogeräten bei ca. 3.500 Euro an. Haben Sie mehr Platz, lieben Sie das Exklusive und stehen auf Komfort? Dann kann die Küche bis zu 30.000 Euro kosten.
 

Küche planen lassen – was kostet das?

Für Küchen von Contur® sind Beratung und Planung kostenlos.

Das könnte Sie auch interessieren: