Menü
Menü
Küche und Wohnbereich mit grauen Küchenfronten Küche und Wohnbereich mit grauen Küchenfronten

Die Idee – eine Wohnküche als zentraler Punkt

Etwas in den Mittelpunkt stellen. Man kann diese Phrase auch wörtlich nehmen. Wir stellen unser Wichtigstes in die Mitte des Raums, der Wohnung oder des Hauses. Die Küche ist für den Koch mit Leidenschaft und Seele gleichzeitig Mittelpunkt für Gespräche, Genuss und Gesellschaft. Die Küche ist Kulisse unseres Lebensstils, der Gastfreundschaft und gemeinsame Freude in den Fokus rückt. Eine Wohnküche macht aus Küche und Esszimmer einen Raum – die kulinarische und soziale Zentrale des eigenen Zuhauses. Der größte Vorteil einer Wohnküche liegt in der einzigartigen Optik. Die offene Atmosphäre und der einzigartige Look einer Wohnküche machen aus der Küche einen waschechten Gemeinschaftsraum. Diese Küchenart ist wie geschaffen für Köche mit Leidenschaft und Gastgeber mit Anstand.

Der zentrale Punkt

braunes Sofa und Küchenzeile mit grauen Küchenfronten
Küchenzeile mit grauen Küchenfronten
Holzmöbel Esszimmer
Herr Brandl in erklärender Pose in Anzug
Wandregal und Deko

Der zentrale Punkt

braunes Sofa und Küchenzeile mit grauen Küchenfronten
Küchenzeile mit grauen Küchenfronten
Holzmöbel Esszimmer
Herr Brandl in erklärender Pose in Anzug
Wandregal und Deko

Die Welt der Küche hat sich gewandelt
Interview mit Roland Brandl Brand Manager Contur Küche

Küchenzeile mit grauen Küchenfronten

Offene Wohnkonzepte liegen im Trend

Absolut im Trend liegen komplett offene Wohnkonzepte, die Küche, Ess- und Wohnzimmer in einem einzigen Raum vereinen. Der Vorteil liegt in der ultimativen Großzügigkeit und der variablen Nutzung der Fläche, die ohne trennende Wände eingerichtet und angepasst werden kann. In Kombination mit modernen Modulmöbeln ergibt sich eine hohe Wandelbarkeit für sich ändernde Lebensumstände – vom Familienzuwachs bis zum altersgerechten Wohnen. Strukturieren lässt sich der Raum einerseits durch unterschiedliche Bodenbeläge wie Fliesen für die Küche, Holz für Wohn- und Essbereich. Aber auch eine Kochinsel oder Theke definiert die Küchenzone, ohne die räumliche Weitsicht zu beeinträchtigen.

L-Küche mit weißen Küchenfronten

Willkommen in der Wohnküche

Eine Mahlzeit ist viel mehr als die reine Nahrungsaufnahme und sie füllt im besten Fall nicht nur den Bauch, sondern streichelt auch die Seele. Schon mit der Zubereitung der Speisen beginnt das sinnliche Vergnügen. Denn der Umgang mit Lebensmitteln, das Schneiden von Gemüse und das Vermischen der Zutaten gereicht zum kontemplativen Akt, der durchaus Entspannung verheißt. Was wäre schöner, als das Erlebnis mit lieben Menschen zu teilen – sei es als aktive Unterstützung und Hilfe oder als kurzweilige Unterhaltung. Damit ist die Zeit der kleinen Küchenzellen endgültig vorbei, in die sich die Hausfrau einst einsam zurückzog, um hinter verschlossener Tür ihr Süppchen zu kochen ...

Offen für alle Möglichkeiten:
Die Küche im Trend der Zeit